Weitere Informationen
‘Bad Story, Happy Ending’ ist das dritte Studioalbum und das erste Major-Label-Studioalbum der israelischen Punkband Useless ID, das ursprünglich am 12. Juni 2001 veröffentlicht wurde. Es war das erste Album auf dem Kung-Fu-Label.
Das Album wurde von The Ataris Sänger/Gitarrist Kris Roe produziert und 2001 in den Orange Whip Studios in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen, wobei Roe zusätzliche Gitarren und Soundeffekte beisteuerte und der Ataris Cellist Angus Cooke Cello beisteuerte.
Es war das erste weltweit erfolgreiche Album der Band, da es das erste Album war, das in den USA veröffentlicht wurde und der Band ihre weltweite Anerkennung einbrachte. Bandmitglieder haben auch erklärt, dass es das Album ist, das ihren aktuellen Musikstil zeigt, da es mehr Pop-Punk ist als ihre zuvor von Hardcore beeinflussten Alben.
Es wurde im Blasting Room neu gemastert, zum ersten Mal auf Sbäm Records auf Vinyl mit brandneuem Artwork neu aufgelegt.
Track Listing:
Side A:- At The Stadium
- Another Bad Taste
- No Time For Me To Be A Teenager
- Presents
- Just Friends
- Oh, My Guard
- Day By Day
- Nothing Logical In This Lifetime
- Out Of Tune
- Note
- Far From Distance
- Operation New Years
- Working Jerk
- Wake Up Call
- A Year To Forget
Bad Story, Happy Ending | Green Vinyl
€19.90
Inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten


Weitere Informationen
‘Bad Story, Happy Ending’ ist das dritte Studioalbum und das erste Major-Label-Studioalbum der israelischen Punkband Useless ID, das ursprünglich am 12. Juni 2001 veröffentlicht wurde. Es war das erste Album auf dem Kung-Fu-Label.
Das Album wurde von The Ataris Sänger/Gitarrist Kris Roe produziert und 2001 in den Orange Whip Studios in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen, wobei Roe zusätzliche Gitarren und Soundeffekte beisteuerte und der Ataris Cellist Angus Cooke Cello beisteuerte.
Es war das erste weltweit erfolgreiche Album der Band, da es das erste Album war, das in den USA veröffentlicht wurde und der Band ihre weltweite Anerkennung einbrachte. Bandmitglieder haben auch erklärt, dass es das Album ist, das ihren aktuellen Musikstil zeigt, da es mehr Pop-Punk ist als ihre zuvor von Hardcore beeinflussten Alben.
Es wurde im Blasting Room neu gemastert, zum ersten Mal auf Sbäm Records auf Vinyl mit brandneuem Artwork neu aufgelegt.
Track Listing:
Side A:
- At The Stadium
- Another Bad Taste
- No Time For Me To Be A Teenager
- Presents
- Just Friends
- Oh, My Guard
- Day By Day
- Nothing Logical In This Lifetime
Side B:
- Out Of Tune
- Note
- Far From Distance
- Operation New Years
- Working Jerk
- Wake Up Call
- A Year To Forget